Alanin

Alanin
Ala|nin 〈n. 11; unz.; Biochem.〉 in Eiweißkörpern vorkommende Aminosäure, die aus alpha-Chlorpropionsäure u. Ammoniak hergestellt wird, chemisch eine alpha-Aminopropionsäure [Kunstwort]

* * *

A|la|nin [Kunstw.], das; -s,-e:
1) α-Alanin; Symbol (als L-Form): A, Ala; Syn.: 2-Aminopropion- oder -propansäure: H3C—CH(NH2)—COOH; farblose, optisch aktive, krist. Aminosäure, Smp. 314 °C (Zersetzung), die in fast allen natürlichen Proteinen vorkommt u. für den Menschen nicht essentiell ist;
2) β-Alanin; Syn.: 3-Aminopropion- oder -propansäure: H2N—CH2—CH2—COOH; farblose, optisch inaktive, in der Natur selten auftretende Aminosäure, Smp. 198 °C.

* * *

Alanin,
 
das, -s, α-Aminopropionsäure, Abkürzung Ala, CH3 — CH(NH2) — COOH, eine wichtige nichtessenzielle Aminosäure, Bestandteil fast aller Eiweiße. Alanin entsteht aus Pyruvat durch Transaminierung von Glutamat; die Umkehrreaktion führt zum Abbau von Alanin.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alanin — Amidopropionssäure C2H4(NH2)COOH, existiert in zwei Isomeren, dem α Alanin CH3 ∙ CH(NH2) ∙ COOH und dem β Alanin CH2(NH2) ∙ CH2 · COOH. Das erstere, aus α Chlor oder Brompropionsäure mit Ammoniak oder au …   Lexikon der gesamten Technik

  • Alanin — (Chem.), C6H7NO4, bildet sich, wenn man Cyanwasserstoffsäure u. Aldehyd Ammoniak mit Salzsäure kocht, aus dem eingedampften Rückstand durch Kochen mit Bleioxydhydrat Ammoniak u. Salzsäure, u. das aufgelöste Blei durch Schwefelwasserstoff entfernt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alanīn — (Amidopropionsäure) C3H7NO2 oder CH3.CH.NH2.COOH entsteht aus Aldehydammoniak bei Einwirkung von Cyanwasserstoff und Chlorwasserstoff, aus Chlorpropionsäure und Ammoniak, bildet farblose Kristalle, ist löslich in Wasser und Alkohol, schmeckt süß …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alanin — Alanin, Aminopropionsäure, Abk. Ala, in fast allen Proteinen vorkommende Aminosäure mit einer reinen Kohlenwasserstoff Seitenkette …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Alanin — Strukturformel    L A …   Deutsch Wikipedia

  • Alanin-Aminotransferase — Masse/Länge Primärstruktur 495 Aminosäuren …   Deutsch Wikipedia

  • Alanin — A|la|nin 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Biochemie〉 in Eiweißkörpern vorkommende Aminosäure, die aus α Chlorpropionsäure u. Ammoniak hergestellt werden kann, chemisch α Aminopropionsäure [Etym.: Kunstwort ] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Alanin — Alani̱n [Kunstw.] s; s: α Aminopropionsäure (auch in β Form vorkommend), eine nicht essentielle Aminosäure, Bestandteil aller natürlichen Eiweißstoffe …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Alanin — Ala|nin das; s Kunstw.> eine der wichtigsten ↑Aminosäuren (Bestandteil fast aller Eiweißkörper) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Alanin-Aminotransferase — A|la|nin A|mi|no|trans|fe|ra|se: svw.: Glutamat Pyruvat Transferase …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”